Unser Kartoffelbeet
Heute legen wir unsere Kartoffeln
GG-05b_FB-Kartoffeln_legen.pdf
1. Unsere Arbeitsmaterialien
Wir haben uns für verschiedene Sorten entschieden. Die Saatkartoffeln sind gut ausgekeimt und liegen in Eierkartons, damit die Triebe nicht abbrechen. Heute ist es warm und sonnig und der Frost ist vorbei. Zuerst holen wir unsere Saatkartoffeln, die Messlatten und die Gartenwerkzeuge und legen alles neben unser Beet. Nun kann es losgehen.
2. Beetvorbereitung
Kartoffeln werden in Reihen gelegt. Jede Pflanze braucht genügend Platz. Es gibt verschiedene Empfehlungen. Zu dichte Pflanzabstände verringern den Ertrag, zu große Abstände sind in einem kleinen Beet nicht machbar. Wir entscheiden uns für den Schulgarten für einen Reihenabstand x Pflanzenabstand von 60 cm X 30 cm. Dazu spannen wir für die Reihen Gartenschnüre im Abstand von 60 cm, zwischen die wir im Abstand von 30 cm Pflanzlöcher ausheben.
3. Dünger einbringen
Kartoffeln benötigen viel Dünger, deshalb werfen wir in jedes Pflanzloch eine Hand voll Hornspäne. Dann setzen wir die Kartoffel ein.
Nachdem die Erde aufgefüllt wurde, mussten wir die Kartoffeln gut angießen.
4. Anhäufeln im Mai
Wenn die Tage warm sind, kommen bald die Blätter aus dem Boden. Wenn sie eine gewisse Höhe erreicht haben, müssen wir die Pflanzen anhäufeln, damit sie viele Knollen bilden.
Jetzt braucht unsere Pflanze regelmäßig Wasser und blüht dann im Juni.